PickUp & Return

Die Software Pickup & Return wurde als Branchenlösung für den Nachschärfbetrieb entwickelt. Dabei wurde auf die Problematik der Logistik und Informationsflut sowie der gewollt einfachen Erfassung Rücksicht genommen und optimiert. Immer größere Anforderungen der Dokumentation und der Datenbereitstellung wurden mit aufgenommen und können automatisiert werden. Als neuestes Feature ist die Kommunikation mit den Schärfmaschinen integrierbar, welches die Rüstzeiten weiter verringert.
DER WERKZEUGZYKLUS | ||
Schärfzyklus der Werkzeuge Die Werkzeuge werden vom Außendienst oder von einem Paketdienst abgeholt und an den Schärfdienst übergeben. Im Wareneingang werden diese kontrolliert und vermessen. Anschließend werden die Werkzeuge geschliffen und ein Vermessungsprotokoll erstellt. Abschließend wird alles im Warenausgang kontrolliert und zurück an den Kunden geliefert. |
Schärfen oder Beschichten über externen Partner Sollte ein Service in der eigenen Produktion nicht möglich sein, kann das Werkzeug direkt vom Wareneingang an einen externen Partner zum Schleifen, Erodieren oder Beschichten geliefert werden. Von dort aus geht es wieder zum Warenausgang um dort abschließend kontrolliert und verschickt zu werden. |
|
![]() |
WERKZEUG ANLEGEN / ID-VERGABE
Werkzeug-ID (einmalige Anlage)
Jedem Werkzeug oder jeder Werkzeuggruppe muss für weitere Logistik-Prozesse eine eindeutige Nummer zugeordnet werden. Um dies schnell und einfach zu realisieren, wurde eine spezielle und inividuell gestaltbare Oberfläche entwickelt.
Anlagemöglichkeiten verschiedener Werkzeugkategorien wie z.B.
Kreissägeblätter, Fräser, Schaftfräser, Bohrer, Messer, Bandsägen, Werkzeughalter, Wendeplatten
Intuitive Touch-Oberfläche
• Fotos zur schnellen Erkennung
• Individuell einstellbar
WERKZEUG ANLEGEN / ID-VERGABE
REPARATURÜBERSICHT PRODUKTION
![]() |
Reparaturanweisungen und Bestätigung der geleisteten Arbeit erfolgt direkt in der Produktion. Abteilungsmanagement |